Sozialpädagogische Diagnostik und Fallverstehen in der Jugendhilfe. Anforderungen, Konzepte, Perspektiven.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 04/1751
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Lebenssituationen und Lebensgeschichten verstehen, Notwendigkeit und Erfolgsaussichten von Unterstützung und Hilfe einschätzen, begründen können, warum es hier und heute sinnvoll ist, die Förderung und Erziehung junger Menschen so und nicht anders zu gestalten, solchen Aufgaben müssen sich sozialpädagogische Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe täglich stellen. Welche methodischen Konzepte und Verfahren stehen hierfür zur Verfügung? Welche Organisation braucht diese Arbeit? Wie können die erforderlichen Kompetenzen gelernt werden? Aus den Perspektiven von Anwendung, Forschung und Ausbildung setzen sich die Beiträge dieses Bandes mit den skizzierten Fragen auseinander - ein Beitrag zur Debatte um Fallverstehen und Diagnostik in der Sozialpädagogik im Dialog zwischen Theorie und Praxis. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Koblenzer Schriften zur Pädagogik