Come-back des Buszuges - Großraumkonzept für Spitzenzeiten. Wiederbeginn nach mehr als 40-jährigem Verbot von Busanhängern.

Fritsch, Reinhard
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit 2003 können in Deutschland wieder Linienbusse mit Personenanhänger eingesetzt werden. Voraussetzung hierfür sind Ausnahmegenehmigungen der jeweils zuständigen Bundesländer. Derzeit setzen 18 Verkehrsunternehmen Buszüge ein. Die Motivation zur Beschaffung dieser Gespanne, die gemachten Erfahrungen damit sowie bislang erzielte oder noch zu erwartende Kostenersparnisse werden geschildert. Außerdem wird auf die Vorteile des Einsatzes von Buszügen generell eingegangen. In einem geschichtlichen Abriss wird zudem den Hintergründen für das 1960 in Kraft getretene Verbot von Omnibuspersonenanhängern nachgegangen.
Since the year 2003, line service busses with passenger-trailer in the backbone, can be operated again by public transit enterprises in Germany. For this matter, it is necessary to have special permits drawn by the authorities of the responsible federal states of Germany. This report describes the reasons to purchase coach trains, the efforts, experiences of operating these vehicle combinations and already reached - or in future reachable - benefits by reducing costs. Also the advances by operating coach trains are shown generally. A historical review gives information about the background of the prohibition of passenger-trailers, pulled by coach.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen