Planungsrecht und Regulierungsrecht. Bedeutung dieser Interdependenz für eine geänderte Vorteilszuordnung bei der Windernte.

Franzius, Claudio
Nomos
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

0943-383X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

item.page.type-orlis

RE

Abstract

Nicht immer ist das verfassungsrechtlich Mögliche auch politisch durchsetzbar. Zwar wäre ein Konzessionsmodell für eine veränderte Vorteilszuordnung bei der Windernte möglich und umweltpolitisch sinnvoll. Das Argument, dass es auch anders gehen könnte, dürfte jedoch eher für die Einführung einer bedarfsorientierten Erzeugungsplanung fruchtbar gemacht werden können, worauf die regulierungsrechtliche Erneuerbare-Energie-Gesetz--Förderung abzustimmen wäre.

Description

Keywords

item.page.journal

Zeitschrift für Umweltrecht

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 11-17

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections