Regionale Aspekte der Sozialpolitik.
Campus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Campus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2078
BBR: A 11 853
BBR: A 11 853
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Sozialpolitik fehlen oftmals Betrachtungen zu regionalen Aspekten, und in der Regionalpolitik sind die sozialen Aspekte sehr unterschiedlich thematisiert. Dementsprechend geht es dem Autor inhaltlich um eine globale Betrachtung von Berührungsflächen zwischen Sozial- und Regionalpolitik und von Problemen und Fragen gemeinsamen Interesses. Methodisch bemüht sich die Arbeit um die Vermittlung einer interdisziplinären Perspektive zwischen wirtschafts- und politikwissenschaftlicher Betrachtungsweise. Exemplarisch werden drei Bereiche der Sozialpolitik herausgegriffen: Arbeitsmarktpolitik (Problem: Arbeitslosigkeit), Sozialhilfe (Problem: Armut), Gesundheitspolitik/Krankenversicherung (Problem: Krankheit). Diese ausgewählten Bereiche werden unter folgenden Fragestellungen untersucht: Wie sehen die Befunde der regionalen Disparität aus? Welche staatlichen und halbstaatlichen, nationalen und regionalen Träger befassen sich mit dem jeweiligen Problem? Wie sind die Finanzströme und ihre regionalen (Umverteilungs-)Wirkungen ("regionale Inzidenz") gelagert? Wie wirken national einheitliche Programme regional unterschiedlich und wie sind die Ansätze zu regional differenzierten Progammen zu beurteilen? - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 13-52
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Trierer Schriften zur Sozialpolitik und Sozialverwaltung; 9
Campus Forschung; 695
Campus Forschung; 695