Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt? Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“ in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1868-0097
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die demografische Entwicklung der Städte steht schon seit langem im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses. Das gilt für die Entwicklung der Klein- und Mittelstädte, insbesondere aber auch für die der Großstädte, von denen einige in letzter Zeit beachtliche Wachstumsraten realisierten. Viele dieser Wachstumsstädte stoßen im Ergebnis dieser Entwicklung zunehmend an ihre Grenzen. Die steigende Nachfrage nach Wohnraum treibt sowohl die Mieten, als auch die Preise für Wohneigentum. Das Bauland wird knapp und der zunehmende Personalmangel trifft Bauverwaltungen und Bauunternehmen gleichermaßen. Freie Stellen bleiben unbesetzt, was die Wachstumspotenziale der regionalen Bauwirtschaft erheblich schmälert. Aber nicht alle Städte wachsen. Im Ergebnis ist die differenzierte demografische Entwicklung der Städte auch ein relevantes Thema im Kontext der Diskussion um die Sicherung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Denn betrachtet man allein die Binnenwanderungen, dann vollzieht sich das Wachstum dieser Städte auf Kosten vieler Städte und Gemeinden in strukturschwachen Regionen. Die abgewanderten Fachkräfte fehlen der Wirtschaft in den Abwanderungsregionen, es stehen immer mehr Wohnungen leer, die technische und soziale Infrastruktur leidet. Eine Politik für gleichwertige Lebensverhältnisse muss die Regionen abseits der Ballungsräume stärken - durch Verbesserungen in vielen Bereichen, sei es schnelleres Internet, der Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel und neue Mobilitätsangebote, attraktive Wohnbedingungen in den Ortskernen und die Neuansiedlung von Arbeitsplätzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
120
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBSR-Online-Publikation; 01/2020