Baustopp durch einstweilige Verfügung im Wohnungseigentumsverfahren.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
1439-6351
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 6672
BBR: Z 558
BBR: Z 558
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Zu den besonders heftig umstrittenen Streitpunkten innerhalb von Wohnungseigentümergemeinschaften gehören Sanierungen und Modernisierungen. Gründe dafür sind die Kosten, die nicht aus den meist zu dürftigen Instandhaltungsrückstellungen bestritten werden können, und Meinungsverschiedenheiten über die Art der Durchführung der Maßnahme. Um die Schaffung vollendeter Tatsachen zu verhindern, greifen die überstimmten Wohnungseigentümer zum Mittel der einstweiligen Verfügung. Der Beitrag untersucht die Folgen für die Wohnungseigentümer, den Verwalter der Anlage und die Auftragnehmer.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 290-293