Nördlingen - Die Entwicklung einer Stadt von den Anfängen bis zum Beginn der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Berger, Heinz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1969

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/1465

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die stadtgeographische Untersuchung behandelt die historische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung Nördlingens seit der Stadtgründung, wobei die Gründe für die heutige Abseitslage der ehemals bedeutenden Messe- und Handwerkerstadt von den großen Wirtschafts- und Verkehrszentren im Mittelpunkt stehen. Die städtische Bevölkerung hielt sich von 1600 bis etwa 1945 auf dem gleichen Stand, in den fünfziger Jahren zeichnete sich für die Stadt eine Zunahme der Arbeitsmöglichkeiten ab. Die nach 1945 einsetzende Industrialisierung ließ Nördlingen immer mehr zum zentralen Ort werden; außer Verwaltungs- und Handelsort ist Nördlingen heute für den gesamten, stark landwirtschaftlich ausgerichteten Riesraum der bedeutendste Industrie- und Arbeitsort. Das mittelalterliche Bild der Stadt konnte nicht immer gewahrt werden, dennoch gilt Nördlingen als ,,lebende Stadt des Mittelalters''.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Erlangen: Hogl (1969) V, 185 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen