Wasser als Element der Raumplanung. Wissenschaftliche Plenarsitzung. 22./23. Juni 2006 in Rostock-Warnemünde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
1865-584X
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die ARL befasst sich seit ihrer Gründung vor mehr als 60 Jahren regelmäßig, wenn auch im Hinblick auf unterschiedliche Schwerpunkte, mit dem Themenfeld Wasser. Zweifellos ist Wasser die Grundlage des Lebens, es ist elementar wie kein anderer Stoff. Es ist in jeglicher Hinsicht raumbeeinflussend und damit immer wieder auch ein Thema der Raumplanung und wissenschaftlichen Forschung. Mit der Wissenschaftlichen Plenarsitzung 2006 wurde ein weiter Bogen geschlagen vom Schutz der Ressource Wasser bis hin zur (Meeres-)Wasserfläche und zum Management der vielfältigen Meeres- und Küstenzonennutzungen. Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft und der Planungspraxis kommen in diesem E-Paper ebenso zu Wort wie diejenigen aus der Wasserwirtschaft und den Wasserwirtschaftsunternehmen. Die Inhalte konzentrieren sich einerseits auf den Schwerpunkt Schutz, Nutzung und Management von Wasser, Wasserflächen und -körpern sowie andererseits auf das integrierte Küstenzonenmanagement (IKZM). Die einführenden Beiträge werden ergänzt durch Werkstatt- und Diskussionsberichte.
Since the establishment of ARL more than 60 years ago water issues have been on its agenda with various focal points. There is no doubt about the importance of this issue, insofar as water is the basis of life. It is elementary as no other substance and is shaping the environment in any respect. Therefore water issues are again and again subject to spatial planning and research. The Plenary Session 2006 addressed this issue in a broad range of aspects as the protection of water resources and water surfaces to the point of managing the manifold uses of sea and shore areas. Academics and practitioners of both disciplines spatial planning and water management reported on the protection, use, and management of water, water surfaces and water bodies as well as on integrated coastal zone management. Their basic academic speeches complemented by studio and discussion reports are published herewith.
Since the establishment of ARL more than 60 years ago water issues have been on its agenda with various focal points. There is no doubt about the importance of this issue, insofar as water is the basis of life. It is elementary as no other substance and is shaping the environment in any respect. Therefore water issues are again and again subject to spatial planning and research. The Plenary Session 2006 addressed this issue in a broad range of aspects as the protection of water resources and water surfaces to the point of managing the manifold uses of sea and shore areas. Academics and practitioners of both disciplines spatial planning and water management reported on the protection, use, and management of water, water surfaces and water bodies as well as on integrated coastal zone management. Their basic academic speeches complemented by studio and discussion reports are published herewith.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 89 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Raumordnung , Küste , Meer , Fluss , Naturschutzrecht , Gewässerschutz , Wasserrecht , Wasserwirtschaft
Serie/Report Nr.
E-Paper der ARL; 3