Der neue kommunale Jahresabschluß entsprechend den Anforderungen der neuen Steuerungsmodelle. Praxis-Leitfaden für ein neues kommunales Rechnungswesen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3498-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Informationsbroschüre stellt einen Ansatz für ein Neues Kommunales Finanz- und Rechnungswesen vor, das auf der kaufmännische, doppelten Buchführung basiert und alle in der Betriebswirtschaft erprobten Instrumente zur Darstellung, Beurteilung und Prüfung der Wirtschaftlichkeit in Planung, Vollzug und Kontrolle von kommunalen Aufgaben beinhaltet. Es gliedert sich in die Elemente "Rechnungswesen" und "finanzwirtschaftliche Instrumente". Das Rechnungswesen wiederum setzt sich zusammen aus dem externen Rechnungswesen (Rechenschaftslegung für die Öffentlichkeit), dem internen Rechnungswesen (Kosten- und Leistungsabrechnung) und dem Controlling. Es integriert darüber hinaus die notwendigen Verbesserungen im Rechnungswesen mit den Entwicklungsvorgaben der Neuen Steuerungsmodelle. Es basiert auf dem bestehenden bayerischen Haushaltsrecht und erfüllt alle Anforderungen der KGSt an das Neue Steuerungsmodell. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
II, 54 S.