Centrum. Jahrbuch Architektur und Stadt 1999-2000.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4731-1999/2000-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die unter dem Titel "Stadt - Gesellschaft - Stadtgesellschaft" rubrizierten Beiträge behandeln u.a. die europäische Perspektive der Stadt in der Zweiten Moderne, die "Grenzen von Arkadien" am Beispiel des luxuriöser Wohnsicherheitstrakt am Glienicker Horn in Potsdam und rezensieren einschlägige Bücher und Fernsehsendungen zur Stadtgesellschaft im Übergang ins 21. Jahrhundert. "Auf der Suche nach dem verlorenen Raum" zeigt eine Oase der Zivilisation in der Atacama-Wüste, Perspektivenwechsel der Landschaftsarchitektur in der reflexiven Moderne, Umweltmodelle - Planungen für Industriebrachen und die Beschreibung der Natur, urbane gartenreiche, Amper-Niederung und Schule im Schloss Haimhausen, den niederländischen Pavillon auf der EXPO 2000, den Neuen Zollhof am Düsseldorfer Medienhafen (Gehry). "Architektur vs. Technologie" behandelt Umweltenergien und Erneuerungschancen für die Architektur, determinierte Taktiken und Sukzessions-Strategien, Kramm + Strigls Stadterweiterung Bürgerparkviertel, Darmstadt, Bofinger und Partners Stadtteilzentrum Sauerland, Wiesbaden. Peter Zumthors Neubau für die Stiftung Topographie des Terrors, Berlin und eine Rezension von "Franz Schulze, Philip Johnson. Leben und Werk" sind die dezidiert architekturkritische Beiträge. Die vorgestellten "Bauten und Projekte" des Jahrbuchs sind: drei Wolkenbügel am Kölner Rheinauhafen (Bothe Richter Teherani), Zaandam Paradox (MVRDV), Zaha Hadids LF One, Weil am Rhein, Zvi Heckers Jüdisches Gemeindezentrum in Duisburg, das Bundespräsidialamt Berlin (Gruber + Kleine-Kraneburg), Peter Kulkas Wohnbebauung Hollerborn/Kleinfeldchen, Wiesbaden, Wohnsiedlung am Rotherbaum, Hamburg (Atelier 5), eine Druckerei in Röbel an der Müritz (Carsten Roth), ein Büro- und Geschäftshaus, Dresden (Ingenhoven Overdiek und Partner), Hörsaalzentrum TU Dresden (Klein & Sänger mit Dörrges + Partner), die Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (Thomas van den Valentyn). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

223 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen