Verlauf einer Stadtteilkarriere: München-Milbertshofen. 2 Bände.
Laßleben
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Laßleben
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kallmünz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4496-Textbd.Kartenbd.
BBR: X 467/20A-B
BBR: X 467/20A-B
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verf. legt ein Stadtviertelportrait auf wissenschaftlicher Grundlage für den Stadtteil München-Milbertshofen vor, der in den vergangenen Jahrzehnten einem schnellen und massiven Wandel unterworfen war. Vor dem Hintergrund des Funktionswandels im Münchener Norden analysiert der Verf. die Struktur und die Entwicklung der Alt-Milbertshofener Wohn- und Wohnumfeldqualitäten. Er stellt typische Raumnutzungsabfolgen vor, aus denen wesentliche Determinanten der siedlungs- und sozialstrukturellen Entwicklung abgeleitet werden. Danach lassen sich die Raummuster nach mindestens drei Typen unterscheiden, wobei die jeweilige Nutzungs- und Lagequalität in enger Beziehung zu spezifischen Wohn- und Wohnumfeldqualitäten betrachtet wrid. Aus den gewonnenen Ergebnissen des Stadtteils Milbertshofen zieht der Verf. Schlußfolgerungen für die Stadtforschung, die Stadtplanung und die Stadtentwicklung als Grundlage für kommunalpolitische Entscheidungen. GM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 275 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münchener geographische Hefte; 58