Was kostet wohnen? Wir sollten uns nur das leisten wollen, was wir aufgrund unserer Leistung auch bezahlen können.

Scheu, Walther
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In der gegenwärtige Diskussion über Wohnungsnot, Hausbesetzungen und Mieterschutz wird kaum über die tatsächlichen Kosten des Wohnens gesprochen. Diese setzen sich aus den Betriebskosten, den Instandsetzungskosten, der Abschreibung und der Rendite zusammen und liegen - wie an einem Beispiel belegt wird - für den Ballungsraum Stuttgart bei über 15 DM je qm. Der Autor kommt aufgrund seiner allgemeinen Ausführungen zu dem Ergebnis, dass Forderungen im Wohnbereich im Verhältnis zur tatsächlichen Kostensituation stehen müssen. mz

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Baukultur (1981)Nr.2, S.50

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen