Qualität in der Kindertagesbetreuung: ein Zwischenzeugnis. [Schwerpunktthema]
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-3564
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 2392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kindertagesbetreuung für 0-6-Jährige ist massiv ausgebaut worden, aber ihre Qualität ist oftmals dahinter zurückgeblieben. Im Heft wird die Umsetzung des Qualitätsanspruchs durch Bund, Länder und Kommunen erörtert und innovative Ansätze zur Qualitätsentwicklung werden vorgestellt. Aber auch Kriterien pädagogischer Qualität und die Wirkung von Kindertagesbetreuung etwa für benachteiligte oder Flüchtlingskinder stehen zur Diskussion. Die Beiträge im Einzelnen: Detlef Diskowski: Stand, Erfolge und Defizite der Qualitätsentwicklung in der Kindertagesbetreuung; Martin R. Textor: Die Umsetzung des Rechts auf frühkindliche Bildung in den Bundesländern; Ralf Kleindiek: Frühe Bildung weiterentwickeln - Chancen des Qualitätsprozesses von Bund und Ländern; Birgit Riedel: Ausgleich sozialer Benachteiligung durch frühkindliche Bildung? Monika Wertfein, Sigrid Lorenz: Flüchtlingskinder in Kindertageseinrichtungen: Anforderungen an die Fachkräfte; Wolfgang Rüting: Kommunale Qualitätsentwicklung: gute Erziehungs-,Bildungs- und Betreuungsbedingungen in der Kindertageseinrichtung; Jörg Asmussen: Pädagogische Fachberatung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege: die Umsetzung in Schleswig-Holstein; Xenia Roth: Kita!Plus: Qualitätsentwicklung im Diskurs; Marion von zur Gathen, Christine Lohn: Auf halber Strecke - der Anspruch auf Qualität und inklusive Bildung in der Kindertagesbetreuung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-89