Terrorismusbekämpfung durch Individualfinanzsanktionen des Sicherheitsrates. Rechtmäßigkeit und Rechtsschutz im Völker- und Europarecht.
wvb Wissenschaftl. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
wvb Wissenschaftl. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R Pfam 4610
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Erfüllt das 1267-Sanktionsregime des Sicherheitsrates und dessen Umsetzung in europäisches Recht geltende Rechtmäßigkeitskriterien? Rechtfertigt die Effektivität der Terrorismbekämpfung partielle Legitimitätslücken? Gewähren europäische Gerichte den Betroffenen effektiven Rechtsschutz? Die Autorin analysiert exemplarisch das Thema. Die Akteure sind die Taliban, Al-Quaida und den IS.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
LIII, 526
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Rechtswissenschaft; 236