Leipziger Bewertungen - Ergebnisse einer Bürgerumfrage des Leipziger Amtes für Statistik und Wahlen.

Hennig, Werner/Roski, Günter/Spitzky, Norbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 4090-1992.1-4
BBR: Z 600
IFL: Z 554

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Jahre 1991 führte das Amt für Statistik und Wahlen eine als Mehrthemenbefragung angelegte kommunale Umfrage in Leipzig durch.Schwerpunktthemen der Untersuchung waren Fragenkomplexe zu den Wohnbedingungen, zur Infrastruktur, zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage sowie zu den Erwartungen hinsichtlich der persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in den nächsten Jahren, zu Wertorientierungen und zum (potentiellen) Migrationsgeschehen.Der Beitrag kommentiert Erhebungsergebnisse zur Wohnungsversorgung (Wohnungsgröße, -Ausstattung, -Eigentum, -Zufriedenheit, Wohngeld).Abwanderungsüberlegungen in die alten Bundesländer äußern besonders jüngere Leipziger mit höherem Schulabschluß und beruflicher Qualifikation (20% der Umzugswilligen), wofür mangelnde Berufschancen und ungünstige Wohnverhältnisse als Motive angegeben werden."Das diametral gegensätzliche ökonomische Erscheinungsbild der neuen und alten Bundesländer spiegelt sich auch im Urteil der Leipziger Bürger wider: Ca. jeder zweite bezeichnet die Lage in den neuen Bundesländern als "sehr schlecht" und in den alten Bundesländern als "sehr gut".Im Unterschied zur allgemeinen wird die persönliche Lage jedoch als weniger schlecht eingestuft. bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtforschung und Statistik.Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker., 6.Jg.(1992), H. 1, S. 9-17, Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen