Ergebnisse und Perspektiven der Einstellungs-Verhaltens-Forschung.

Benninghaus, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4326
BBR: B 10 131

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Einstellungs-Verhaltens-Forschung behandelt das Spannungsverhältnis von verbal geäußerten Einstellungen und beobachteten Verhaltensweisen: Können verbale Einstellungen nicht-verbales Verhalten adäquat erklären? Da sich die Diskussion über die Nützlichkeit des Einstellungskonzepts fast immer an der mangelnden statistischen Beziehung zwischen verbal gemessenen Einstellungen und tatsächlichen Verhaltensweisen entzündet, hat es sich der Verfasser zum Ziel gesetzt, die einschlägige Forschungsliteratur auf relevante Arbeiten hin durchzusehen. In dieser Arbeit sind die bis 1975 bekannten Untersuchungen zur Beziehung zwischen Einstellung und Verhaltensweisen zusammengefaßt. Es handelt sich um 102 empirische Erhebungen, vor allem aus den USA über Attitüden zu Arbeitsverhältnissen und zu rassischen Minoritäten (Negern). im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Meisenheim: Hain (1976), 412 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Köln 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kölner Beiträge zur Sozialforschung und angewandten Soziologie; 20

Sammlungen