Simulation der Ökobilanz. Modelltheoretische Analyse ökonomischer und ökologischer Auswirkungen.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3257
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie wächst die Bedeutung der Ökobilanz als ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung. Sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus volkswirtschaftlicher Sicht kann der gezielte Einsatz der Ökobilanz zu vorteilhaften Entwicklungen, z.B. zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bestimmter Unternehmen und einer langfristigen Verbesserung der allgemeinen Umweltqualität, führen. Zu deren Prognose ist der Einsatz der computergestützten Simulation unerlässlich. Der Autor analysiert die Einsatzmöglichkeiten der bewerteten Stoff- und Energiebilanz und entwickelt einen betriebsübergreifenden Ökobilanz-Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Politik, Wissenschaft, unternehmerischem Wettbewerb und Konsumentenverhalten berücksichtigt, Die transparente Darstellung der einzelnen Modellkomponenten und die Beschreibung verschiedenster Simulationsläufe zeigen auf, inwiefern sich Unternehmen mit unterschiedlichen Umweltstrategien auf einem Markt mit umweltzertifizierten Produkten behaupten können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXV, 244 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gabler Edition Wissenschaft