Arbeiterkinder im Bildungssystem.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5907

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von statistischen Unterlagen werden die bestehenden ungleichen Startchancen für Kinder der unteren sozialen Schichten dargestellt; so haben z. B. 18,3Prozent der Realschüler, aber nur 5,4Prozent der Gymnasiasten und 3,7Prozent der Studienanfänger an den Universitäten einen ungelernten Arbeiter als Vater. Als Maßnahmen zum Abbau der Benachteiligungen werden Reformmöglichkeiten in den Bereichen Kindergarten, Grundschule, Mittel- und Oberstufe, Sonderpädagogik, Hochschulen, soziale Sicherung während der Bildungszeiten, Beratungsdienste, Personal, außerschulische Maßnahmen vorgestellt und diskutiert. Nach den Vorstellungen des Bildungsministeriums muß nach einer Phase des beträchtlichen quantitativen Ausbaus die Reform der Inhalte und Strukturen des Bildungswesens vorangetrieben werden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1976), 71 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen