Regionale Wirtschaftspolitik vor dem Hintergrund des regionalen Standortwettbewerbs. Eine Untersuchung am Beispiel des Landes Brandenburg.

Sempf, Harald L.
Weber
No Thumbnail Available

Date

2002

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Weber

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Potsdam

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/3508

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Untersuchung will den empirischen Nachweis für die Notwendigkeit räumlich akzentuierter Wirtschaftspolitik am Beispiel des Bundeslandes Brandenburg erbringen. In Teil A werden die regionalen Disparitäten und ihre Entwicklung zwischen einzelnen Teilräumen innerhalb der EU anhand von zwei Kennziffern (BIP/Einwohner und Arbeitslosenquote) untersucht. Diese Analyse soll den Disparitätennachweis von der europäischen über die nationalstaatliche (deutsche) Ebene, über die Ebene der Teilräume alte und neue Bundesländer, hin zur Ebene der neuen Bundesländer untereinander, bis letztlich zur Ebene Landkreise und kreisfreie Städte in Brandenburg durchdeklinieren. In Teil B werden Begriffe zum Problemkreis Region und Regionale Wirtschaftspolitik dargestellt und diskutiert. Der Teil gibt zum einen den bisherigen Erkenntnisstand der theoretischen Grundlagen der Regionalen Wirtschaftspolitik wieder und geht zum anderen auf aktuelle Erkenntnisse ein, die zum Teil noch keine abgeschlossenen Theoriekonstrukte (z.B. zur Bedeutung von Standortfaktoren und regionaler Wettbewerbsfähigkeit) darstellen. Im Teil D wird die wirtschaftliche Ausgangslage der Neuen Bundesländer nachgezeichnet. Am Beispiel Brandenburgs wird versucht, die Strategieentwicklung einer Vernetzung von Regionalplanung mit Instrumenten der Regionalen Wirtschaftspolitik zu diskutieren. Anschließend werden die wirtschaftlichen Ergebnisse Brandenburgs denen anderer neuer Länder gegenübergestellt und verglichen. Nach ausgewählten Kennzahlen werden dann die unterschiedlichen regionalen Entwicklungstendenzen nach Landkreisen und kreisfreien Städten anhand der Leitbildvorstellungen dargestellt und hinsichtlich ihres Erfolges überprüft. Der abschießende Teil E formuliert notwendige Anforderungen für eine veränderte Regionale Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

347 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections