Qualitätsmanagement in Theorie und Praxis - eine Verbindung von Instrumenten der empirischen Sozialforschung und der Einsatz und Nutzen für die Praxis. Eine empirische Studie in einer süddeutschen Privatklinik.
Hampp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hampp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1259
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Januar 2000 sehen sich Krankenhäuser mit der Einführung von Qualitätsmanagement (QM) konfrontiert. Das Buch bietet QM-Verantwortlichen im Krankenhaus oder anderen Dienstleistern im Gesundheitswesen eine Arbeitshilfe und legt dar, wie man in einem Krankenhaus QM vorbereiten kann. Ein theoretischer Teil beleuchtet das Thema aus verschiedener Sicht: Das Krankenhaus muss als Dienstleistungsunternehmen in einem stark umkämpften Markt neue Wege gehen, um langfristig überleben zu können. Die gesetzliche Verpflichtung zu QM bedingt eine neue Richtung einzuschlagen. So werden die Ziele von QM - psychologisch, haftungsrechtlich, ökonomisch - genauer untersucht. Eine Abwägung verschiedener QM-Modelle (ISO, EFQM, KTQ, TQM) leitet zu den praktischen Ausführungen bei der Projektimplementierung über. Vier empirische Untersuchungen werden mit Planung, Durchführung, Auswertungsschritten und Ergebnissen vorgestellt. Daraus werden Handlungsanweisungen und Hypothesen abgeleitet, die für weitere Maßnahmen der Qualitätsverbesserung auf allen Ebenen richtungweisend sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
357 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Profession; 29