Verkehrsanlagen aus der Sicht des Fußgängers.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4367-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgabe dieser Forschungsarbeit war es, Anlagen für den Fußgängerverkehr daraufhin zu untersuchen, in welcher Form sie für den Fußgänger geeignet sind und welche Elemente dazu beitragen daß sie für ihn nicht oder weniger annehmlich sind. Anhand von verschiedenen Befragungen von Bewohnern der Stuttgarter Innenstadt wurden Konfliktpunkte ausfindig gemacht, die dazu führten, daß Fußgänger Anlagen an Kreuzungspunkten mit dem Fahrverkehr nicht oder nur ungern in Anspruch nehmen. Als Ergebnis der Untersuchung wird eine deutliche Diskrepanz zwischen der angestrebten Verkehrssicherheit und der subjektiven und faktischen Sicherheit von Fußgängeranlagen festgestellt. mst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Verkehrsanlagen aus der Sicht des Fußgängers; Berücksichtigung des Fußgängerverkehrs bei Verkehrserhebungen; Verkehrserzeugungsmodell zur Quantifizierung des Fußgängeraufkommens.Hrsg.: Bundesminister für Verkehr, Abt.Straßenbau, Bonn-Bad Godesberg: (1980), S. 1-54, Kt.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 279

Sammlungen