Mineralölhaltige Böden in-situ sanieren. In-situ-Bodensanierung kostet weniger als ein Zehntel einer Ex-situ-Auskofferung und hat geringeren Genehmigungsaufwand.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0041-6355
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 758
ZLB: Zs 2361
ZLB: Zs 2361
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Probleme mit mineralölkontaminierten Böden ergeben sich fast zwangsläufig an ehemaligen Tankstellen, Autowerkstätten oder -Altautolagerplätzen. Das Ex- situ-Auskoffern ist nicht nur teuer, sondern auch genehmigungsrechtlich aufwendig. Abhilfe verspricht eine neue, in Magdeburg entwickelte und erprobte In- situ-Anlage. Die Sanierung einer ehemaligen Dieseltankanlage verursachte lediglich 9% der geplanten Mittel für eine machbare Ex-situ-Lösung und die Bausubstanz blieb erhalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Umwelt. VDI
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.72-73