Planungen und Bauten in der Dresdner Innenstadt zwischen 1958 und 1971.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/171
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit behandelt die Planungen und Bauten der Dresdner Innenstadt zwischen 1958 und 1971. Im Vordergrund der Abhandlung steht sowohl die Frage, welche stadträumlichen und architektonischen Konzepte dem Aufbau der Innenstadt zu Grunde lagen, als auch inwieweit sie von ideologischen, (bau)politischen und ökonomischen Vorgaben des Staatsapparates der DDR beeinflusst wurden und auf welche gestalterischen oder bautechnischen Möglichkeiten bei ihrer Umsetzung zurückgegriffen werden konnte. Anhand der detaillierten Analyse und Auswertung der einzelnen Konzepte und Projekte werden die politischen Entscheidungswege sowie die Handlungsspielräume der am Wiederaufbau beteiligten Akteure betrachtet. Dabei werden auch die Einflüsse des zeitgleichen internationalen Planungs- und Baugeschehens untersucht sowie die Frage gestellt, inwieweit die tradierte Stadtgestalt Dresdens beim Wiederaufbau berücksichtigt wurde. Auf diese Weise entsteht eine Gesamtschau auf die in dieser Zeit beim Wiederaufbau verfolgten und teilweise realisierten Stadtideen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
305 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Baugeschichte , Bebauung , Städtebaupolitik , Innenstadt , Stadtbild , Stadtplanung , Stadtgeschichte , Stadtraum , Stadtzentrum , Leitbild , Gebäudetyp , Nutzung , Bewertung , Fallstudie