Sozialhilfeempfänger in Gelsenkirchen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/3037-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Trotz rückläufiger Tendenz der Einwohnerzahlen in Gelsenkirchen stieg die Zahl der Sozialhilfeempfänger in den letzten 15 Jahren um 44Proz. . Als Ursache wird die Zunahme der Arbeitslosigkeit benannt: die Zahl der Arbeitslosen unter den Sozialhilfeempfängern ist gegenwärtig 20 mal höher als 1970. Insofern ist der Haushalt der Stadt Gelsenkirchen stark belastet. Verstärkt wird diese Belastung noch durch die Tatsache, daß die Arbeitslosen langfristig ihren Lebensunterhalt nur mit Hilfe der Sozialunterstützung bestreiten können. In dem Bericht wird über die Zahl der Sozialhilfefälle in Gelsenkirchen und ganz Nordrhein-Westfalen und über deren Ursachen informiert. Darüber hinaus wird allgemein in das Problem Sozialhilfe eingeführt. Die betroffenen Haushalte werden typisiert; ihre räumliche Verteilung auf die Stadtbezirke wird dargestellt. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gelsenkirchen: (1985), 61 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Informationen zur Stadtentwicklung; 57

Sammlungen