Regionen im Aufbruch. Beiträge und Beispiele zur eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung.
Ketteler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ketteler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bornheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 13 386
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von den strukturpolitischen Problemen der Eifel, werden in dem Sammelband Fragen und Prozesse der Regionalisierung in 17 Beiträgen aus sehr unterschiedlichen sowohl praktischen als auch theoretischen Blickwinkeln betrachtet. Aktivitäten zu einer "Regionalentwicklung von unten" in strukturschwachen Regionen (z.B. Eifel, Mitteldeutsches Industrierevier, ...) treffen hierbei auf Leitbilder einer nachhaltigen Regionalentwicklung, die, wegen Grenzen der ökologischen Belastbarkeit, Veränderungen in der Wirtschafts- und Lebensweise hin zu regionalen Stoff- und Wertschöpfungsketten einfordern. Sie müssen außerdem in Beziehung zur regionalen Struktur- und Beschäftigungspolitik sowie allgemeinen Ansätzen zur Reduzierung von Arbeitslosigkeit gestellt werden. Außerdem wird deutlich, daß bei einer "Regionalentwicklung von unten" den Kirchen und Gewerkschaften eine besondere Rolle zukommt. Schließlich wird auch das Stadt-Land-Verhältnis thematisiert. - Wie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
204 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeit und Menschenwürde; 4