Soziale Stadtentwicklung. Widersprüche, Kausalitäten und Lösungen.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3194
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch liefert einen Überblick über Konzepte, Umsetzungsschwierigkeiten und Lösungsansätze der Sozialen Stadtentwicklung der Förderung sozial und ökonomisch benachteiligter Stadtquartiere. Die Entwicklung vom Fordismus zum Nachfordismus scheint nicht nur durch die Zunahme sozioökonomischer Ungleichheit und der Verräumlichung in Segregationsmustern gekennzeichnet, sondern auch durch widersprüchliche politische Entscheidungen und Policies. Das Buch prüft Soziale Stadtentwicklung als Politikfeld und untersucht die Widersprüche zwischen den formulierten Ansprüchen und den Randbedingungen und Strukturen der Implementation lokaler Regulation. Dabei wird immer wieder ein Defizit an Lernprozessen in den politisch-administrativen Strukturen und bei den beteiligten Akteuren sichtbar. Aus dieser Dekonstruktion Sozialer Stadtentwicklung wird die Handlungsweise einer Stadtpolitik entwickelt, deren Kern die Sozialverträglichkeit von Entscheidungsprozessen ist. Dieses Modell setzt auf einen kontinuierlichen Wissenstransfer, institutionalisierte Informationsgewinnung und -verarbeitung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
297 S.