Modell zur Selbsthilfe im ländlichen Entwicklungsprozeß - Fallbeispiel Landkreis Uelzen, Niedersachsen.

Geerdts, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/3615-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Das Referat, das ein Modell zur Selbsthilfe im ländlichen Entwicklungsprozeß aufzeigen will, gibt Einblick in das Kreisentwicklungsprogramm des Landkreises Uelzen/Niedersachsen. Selbsthilfe versteht sich hier als ein Instrumentarium mit dem Ziel 1. durch eigene Programme staatliche Programme zu ergänzen, 2. Anreize für private bzw. gemeindliche Aktivitäten zu schaffen. Die entscheidenden Steuerungsfunktionen fallen in diesem Fall einer gezielten Informations- und Förderpolitik zu. Die Maßnahmen zur Selbsthilfe beschränken sich im Landkreis Uelzen allerdings nicht nur auf solche Fälle, bei denen Dritte Träger von Maßnahmen sind, auch eigene Infrastrukturmaßnahmen, die sich den Bedingungen des Strukturwandels im ländlichen Raum anpassen, gehören dazu. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Uelzen:(1982), 18 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen