Arbeitszeitpolitik im Schnittpunkt von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Bezüge zwischen Verkürzung oder Flexibilisierung der Arbeitszeit und aktuellen Problemen der sozialen Sicherung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/5445-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel unterschiedlicher Formen der Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung wird gezeigt, daß eine integrierte Sichtweise von Sozial- und Arbeitsmarktpolitik im Rahmen einer Gesellschaftspolitik notwendig ist. In Abschnitt 1 wird anhand von Beispielen die Auswirkung gezeigt, wenn diese beiden Politikbereiche unverbunden nebeneinander stehen. Abschnitt 2 gibt einen Überblick über aktuelle Probleme im Bereich der Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung sowie über mögliche Reformansätze. In Abschnitt 3 werden einige Strategien und Restriktionen der Bewältigung aktueller Arbeitsmarktprobleme skizziert und kommentiert. Formen der Arbeitszeitverkürzung und -flexibilisierung werden in Abschnitt 4 beschrieben, wobei es auch um deren Auswirkungen auf das System der sozialen Sicherung geht. Abschnitt 5 gibt einen Überblick über Komponenten einer Verknüpfung von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik im Rahmen einer zukunftsgerichteten Gesellschaftspolitik. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:(1981), 28 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Discussion papers; IIM/LMP 81-15