Scheidungsfolgen - Die Kinder tragen die Last. Eine Langzeitstudie über 25 Jahre.
Votum
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Votum
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VfK: 02/1489
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die jetzt vorliegende deutsche Übersetzung der weltweit beachteten Langzeitstudie über 25 Jahre (bereits in 8 Sprachen übersetzt) bietet überraschende Ergebnisse zur Scheidungsproblematik. Hier wird nicht nur die Perspektive der Kinder und ihr Erleben der Trennung von einem Elternteil in den Vordergrung gestellt, sondern auch der Einschätzungswandel der Kindheitserfahrungen, der durchlaufen wird. Darüber hinaus wird erkennbar, wie die Erfahrung der Scheidung der Eltern die Lebenswege der Betroffenen beeinflussen und sich auf die Verhaltensweisen auswirken, wenn die "Scheidungskinder" im Erwachsenenalter z.B. selbst geschieden werden. Die Langzeitfolgen von Scheidungen und die jeweilige Sicht der betroffenen Kinder zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Biographie eröffnen neue Einsichten für einen breiten Leserkreis verschiedener Professionen. Die Lektüre dieses Buches ist allen erwachsenen Scheidungskindern, ihren Freunden und Partnern, allen geschiedenen und scheidungswilligen Eltern sowie Richtern, Anwälten und Therapeuten ganz dringend anzuraten. Es stellt eine Reihe der uns besonders liebgewordenen Überzeugungen in Frage und wird unsere Ansichten bezüglich der Scheidung und ihrer langfristigen Folgen für immer verändern. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
338 S.