Die Diskussion um die Gewerbesteuer. Eine Analyse ihrer gegensätzlichen Positionen und Ansatzpunkte zu einer Problemlösung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1138
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit systematisiert die Diskussion um die Gewerbesteuer, indem die unterschiedlichen Positionen im Hinblick auf ihre Kritik und die darauf aufbauenden Reformvorschläge dargestellt und beurteilt werden. Dabei wird auf die Bedeutung der Gewerbesteuer für die Einnahmenhaushalte der Gemeinden eingegangen. Der Autor legt vier Streitpunkte in der Bewertung vor: die grundsätzliche Rechtfertigung einer kommunalen Unternehmensteuer, die Bedeutung des Hebesatzrechts, die Notwendigkeit eines Grenzausgleichs und die Frage der richtigen Bemessungsgrundlage. Es werden alternative Reformvorschläge der Verbände untersucht und die Möglichkeiten der Ableitung der Bemessungsgrundlage einer Wertschöpfungsteuer aus dem betrieblichen Rechnungswesen erklärt. Nach Meinung des Verfassers ist die Gewerbesteuer als die die Produktion auf kommunaler Ebene belastende Steuer überholt. Als Ersatz plädiert der Autor gegen eine kommunale Umsatzsteuerbeteiligung und für die Wertschöpfungsteuer, ergänzt durch eine Ansiedlungsabgabe. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1990), XIII, 308 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1124