Auf dem Weg zu einer neuen regionalen Organisation? Vorträge eines Symposiums in Frankfurt am Main am 20. November 1998.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/892
BBR: X 453/39
DST: R 250/711

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vier Beiträge des Symposiums informieren über Kooperations- und Organisationsformen auf regionaler Ebene, zwischen regionalen Ebenen und zwischen Akteuren auf und zwischen regionalen Ebenen. Der erste Beitrag berichtet über Erfahrungen und Perspektiven im Großraum Hannover, in dessen Mittelpunkt das Reformmodell "Region Hannover" steht. Die Region Stuttgart ist Gegenstand des Beitrags über "regionales Management für regionale Probleme". Die Bilanz des ExWoSt-Forschungsfeldes "Städtenetze - Modell freiwilliger interkommunaler Kooperation" geht auf die grundlegenden Voraussetzungen ein, die erfüllt sein müßten, damit eine tragfähige Kooperation entstehen kann, auf deren organisatorischen Grundstrukturen und die Kooperationsfelder und Arbeitsschwerpunkte der Netze. Drei ausgewählte Problembereiche städtischer Kooperationen, die Beteiligung der Selbstverwaltungsgremien, Interessenidentität und Konfliktfähigkeit und Nachhaltigkeit in Städtenetzen werden vertiefend angesprochen. Der vierte Beitrag informiert über neue Formen der regionalen Zusammenarbeit anhand von Beispielen aus Sachsen und interregionale Kooperationen im Vierländereck Südwestsachen, Nordostbayern, Südwestthüringen und Nordwestböhmen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

117 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Rhein-Mainische Forschungen; 116

Sammlungen