Der Finanzausgleich im Lichte volkswirtschaftlicher Ziele. Ansätze zu einer Theorie des Finanzausgleichs als wirtschaftspolitisches Steuerungsinstrument im Bundesstaate.

Spiess, Lukas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/1733

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit versucht, den Finanzausgleich aus seiner engen, finanztechnischen Betrachtungsweise herauszulösen und in den Dienst der Wirtschaftspolitik im Bundesstaate zu stellen.Dieser Schritt wurde bisher weder im wirtschaftspolitischen Alltag noch in der Theorie in genügendem Ausmaß vollzogen.Während gezielte Änderungen sowohl in sachlicher als auch in regionaler Hinsicht im Ausgabenverhalten der Gliedstaaten anstrebbar sind, ist das Einnahmeverhalten der untergeordneten Gebietskörperschaften nur global beeinflußbar.Die verschiedenen, volkswirtschaftlichen Ziele verlangen von den Gliedstaaten ein ganz bestimmtes fiskalpolitisches Verhalten, sei dies auf der Ausgabenseite und/oder auf der Einnahmeseite.Ob das Finanzausgleichssystem in volkswirtschaftlicher Hinsicht adäquat und wirksam ausgestaltet ist, hängt davon ab, in welchem Ausmaß die Bundesbeiträge das gliedstaatliche, fiskalpolitische Verhalten zu beeinflussen vermögen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Freiburg/Breisgau: Krause (1973) 172, XIX S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen