Der grundrechtliche Informationsanspruch des Forschers gegenüber dem Staat.

Mayen, Thomas
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3232

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Schwerpunkt der Arbeit ist der Informationsanspruch des Forschers gegenüber dem Staat (Auskunft). Durch den zunehmenden Bedarf der Forschung (von historischen, sozialwissenschaftlichen, medizinischen und empirischen Studien) an staatlichen Daten einerseits und der restriktiven (strengen) Behördenpraxis andererseits entsteht ein Konflikt, der in vielen Fällen zum Scheitern von Forschungsprojekten führt. Die Studie untersucht den verfassungsrechtlichen Anspruch der Forscher auf staatliche Information nach Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG (Forschungsfreiheit) und die darin enthaltene wissenschaftliche Informationsfreiheit sowie die Informations- und Meinungsfreiheit nach Art. 5 Abs. 1 GG. Dabei erläutert der Autor die notwendigen Begriffe (Information, Anspruch) und kommt zu den Schluß, daß ein prinzipieller (indirekter) Informationsanspruch besteht, nicht aber ein direkter, inhaltlich bestimmter Leistungsanspruch. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

354 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Öffentlichen Recht; 615

Sammlungen