Das Objekt im städtischen Umfeld.

Dominguez, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Beiträge, die die Moderne zum Städtebau lieferte, waren weitgehend abstrakt. Die spanische Architektur der letzten zehn Jahre hat den Beweis geliefert, daß Bauen in der Tradition der Moderne durchaus nicht zu einer Mißachtung der urbanen Strukturen führen muß. Im Gegenteil: Die Wertschätzung, die die junge spanische Architektur heute genießt, liegt nicht zuletzt an der fruchtbaren Integration von Neuem und Altem im Inneren der traditionellen Stadt. Der Artikel untersucht, inwieweit städtische Strukturen auf das architektonische Projekt Einfluß nehem können und zeigt dazu herausragende neue Beispiele und Projekte von spanischen Architekten; eines davon, ein Museum, in Stockholm. Resumee: Die willkürliche Trennung, die seit den siebziger Architektur und Stadtplanung in Europa als zwei völlig getrennte Bereiche betrachtet, ist im spanischen Kontext nicht ernst genommen worden. (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Archithese, 21(1991), Nr.5, S.39-48, Abb.;Modellaufn.;Grundr.;Lagepl.;Skiz.;Isom.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen