Lebensbedingungen und wahrgenommene Lebensqualität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5786
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In dieser Arbeit werden "objektive", beobachtbare Lebensbedingungen und die "subjektive", wahrgenommene Lebensqualität als die zentralen Komponenten der individuellen Wohlfahrt interpretiert. Der Zusammenhang dieser Komponenten wird zu erklären versucht. Teil I beschreibt die Konstruktion von additiven Indices der Lebensbedingungen und der wahrgenommenen Lebensqualität. Teil II diskutiert die vorliegenden Theorien über Diskrepanzen zwischen objektiver und subjektiver Wohlfahrt (Duncan, Allardt, Roos, Ipsen, Inglehardt u. a.). Teil III zeigt die Verteilung der objektiven und subjektiven Wohlfahrt für ausgewählte Statuslagen und Risikogruppen in der Bundesrepublik. In Teil IV werden einige Konsequenzen genannt, die sich aufgrund der festgestellten Syndrome von Benachteiligung und Privilegierung für die Gesellschaftspolitik ergeben. Die Materialgrundlage der Arbeit ist eine im Juni 1978 durchgeführte Repräsentativbefragung von 2012 Personen (der "Wohlfahrtssurvey 1978"). Im Anhang werden die wichtigsten Definitionen, Bewertungskriterien und Indikatoren mitgeteilt. on/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1979), 24 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitspapier; 2