Strukturwandel im mitteldeutschen Braunkohlerevier. Ansatzpunkte einer sozial-ökologischen Transformation.

Sander, Hendrik/Schüler, Anna/Siebenmorgen, Bastian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/423

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die Autor*innen dieser Studie nehmen eine Bewertung des Kohleausstiegsgesetzes vor und liefern einen Überblick zu den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Strukturwandels. Zudem analysieren sie die dominanten Diskurse, Akteursgruppen und politisch-administrativen Räume für Strukturwandel in der Mitteldeutschen Region. Es wird deutlich, dass die verantwortlichen Akteure wie die Landesregierung, die länderübergreifenden Koordinierungsgremien und institutionelle Akteure mit einer wachstumsorientierten Vision für das Mitteldeutsche Revier ein verengtes Verständnis von regionaler Entwicklung haben. Welche Weichen werden durch die spezifische Architektur des Strukturstärkungsgesetzes gestellt und wie sind diese aus sozial-ökologischer Perspektive zu bewerten? Welche Handlungsspielräume ergeben sich für den Umbau der Industrielandschaft und eine nachhaltige Energieversorgung, welche für Demokratisierungsprozesse? Wie können zivilgesellschaftliche Akteure und Anwohner*innen stärker als bisher in den Strukturwandel einbezogen werden? Welche Hindernisse sind dabei vorzufinden und welche Rolle spielt das Braunkohleunternehmen Mibrag? Die Autor*innen zeigen schließlich Möglichkeiten auf, wie Strukturpolitik in den betreffenden Landkreisen in Sachsen-Anhalt demokratisch, sozial und ökologisch ausgerichtet werden kann.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

46

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Studien / Rosa-Luxemburg-Stiftung; 2021,05

Sammlungen