Wirtschaftssubventionen unter besonderer Berücksichtigung des Sozialstaatsprinzips, des Gleichheitssatzes, des Gesetzmäßigkeitsprinzips und der Rechtsformen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/2475
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorwiegend unter verfassungsrechtlichen Aspekten werden Rechtsformen und Wirkungen von Wirtschaftssubventionen behandelt. Zu den Subventionen zählen verlorene Zuschüsse, Kredite, Bürgschaften, Gewährleistungen, Realförderungen und öffentliche Aufträge. Da mit der Vergabe von Subventionen ein im öffentlichen Interesse liegender Zweck verfolgt wird, ist mangels eigenständiger Verfassungskompetenz die Subventionierungsgewährung über die Sozialstaatsklausel legitimiert. Sie steht aber unter Gesetzesvorbehalt. Bei der Frage, ob die Verwaltung bei der Vergabe öffentlich-rechtlich oder privat-rechtlich tätig wird, ist die einheitlich öffentlich-rechtliche Konstruktion vorzuziehen. Bei Streitigkeiten ist der Verwaltungsrechtsweg eröffnet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bamberg(1972) VII/103 S., Lit.; Zus.