Zur Bedeutung der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 II 1 GG im Land und für das Land Berlin.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0939-0014
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4416
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Berliner Bezirke können sich nach einhelliger Auffassung nicht, auf die subjektive Rechtsstellungsgarantie des Art. 28 II 1 GG berufen. Stattdessen soll nach Ansicht des BerlVerfGH aber die Einheitsgemeinde Berlin Trägerin der in Art. 28 II 1 GG verbrieften Rechtsstellung sein. Die damit wohl verbundene Annahme, dass Berlin zugleich ein Bundesland und eine Gemeinde i. S. des Art. 28 II 1 GG sein kann, ist aus bundesverfassungsrechtlicher Sicht allerdings nicht selbstverständlich. Der Beitrag nimmt das zum Anlass, den Garantiegehalt des Art. 28 II 1 GG im Land und für das, Land Berlin näher zu beleuchten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Landes- und Kommunalverwaltung
Ausgabe
Nr. 8
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 341-345