The education of planners.

Eversley, David
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: B 7910

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es werden die Bildungs- nicht Ausbildungs-Voraussetzungen für Planer in einer nicht mehr wachsenden Wirtschaft analysiert. In solchen Perioden sollte eine der Hauptaufgaben der Planer die Entscheidung über Prioritäten bei strittigen Ansprüchen auf Flächen, Arbeitskräfte und Kapital sein. Somit hätte der Planer mehr denn je ökonomische Funktionen zu erfüllen, für die seine bisherige, vielfach rein technisch orientierte Ausbildung nicht ausreicht. Eine weitere schwierige Aufgabe dürfte für ihn darin liegen, daß die sich aus der gesetzlich vorgesehenen Partizipation bei Planungsprozessen ergebenden Interessenabwägungen möglichst objektiv entschieden werden sollten. Schließlich sollte der Planer noch eine weit allgemeinere, neue Aufgabe erfüllen, die als erweiterte soziale Planung bezeichnet werden kann. Werden diese Forderungen erfüllt, dann ergeben sich daraus erhebliche Veränderungen für die Inhalte einer zu reformierenden Planerbildung, die u.a. ein ständiger Fortbildungsprozeß nach dem Grundstudium sein sollte. Letzteres sollte den Planer weitaus mehr als bisher befähigen, soziale Prozesse zu erkennen und entsprechende Schlüsse für deren räumliche Auswirkungen zu ziehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Growth and change in the future city region.Hrsg.: T.Hancock., London: (1976), S. 221-255, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen