Beamtenstatusgesetz. BeamtStG. Kommentar.
Beck
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beck
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1013
DST: H 25/30
DST: H 25/30
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Beamtenstatusgesetz tritt am 1. April 2009 in Kraft und ersetzt weitgehend das BRRG. Damit werden neue bundeseinheitliche Strukturen für die beamtenrechtlichen Angelegenheiten von Landes- und Kommunalbeamten geschaffen. Der neue Kommentar erläutert das Beamtenstatusgesetz aus der Perspektive der Bundesländer. Wichtige Schwerpunkte sind: Begründung und Beendigung eines Beamtenverhältnisses; Abordnung und Versetzung zwischen verschiedenen Dienstherren; Rechtliche Stellung im Beamtenverhältnis (z.B. Grundpflichten wie die Treuepflicht, Weisungsgebundenheit, Teilzeitbeschäftigung, Mutterschutz und Elternzeit); Beschwerde und gerichtliches Klageverfahren. Zusätzlich sind Spezialfragen erläutert, z.B. Sonderregelungen für wissenschaftliches Hochschulpersonal und für Verwendungen im Ausland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 453 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gelbe Erläuterungsbücher