Schulorganisation - Berufsqualifikation - Beschäftigungssystem. Eine bildungssoziologische Untersuchung dargestellt am Beispiel der 10. Hauptschulklasse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1695
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Institutionalisierung der 10. Hauptschulklasse in Nordrhein-Westfalen seit 1971 soll dargelegt werden, wie unzulänglich bloß organisatorische Reformmaßnahmen im Bildungsbereich sind. Die Arbeit stützt sich auf eine empirische Untersuchung mit Hauptschulabgängern und auf Interviews mit Schlüsselpersonen aus den Sektoren der Privatwirtschaft, des Dienstleistungsgewerbes, des öffentlichen Dienstes und der schulischen Institutionen. Das Ziel der Abhandlung besteht neben einer Analyse bildungsorganisatorischer Maßnahmen und deren Bedeutung für die Subsysteme der Gesellschaft in der Analyse des Stellenwertes der Hauptschule im Hinblick auf die Integration ihrer Absolventen in weiterführende Bildungsinstitutionen wie auch in den Arbeitsprozeß. Neben einem kurzen historischen Abschnitt über die Bildungspolitik in der BRD wird der Versuch unternommen, den Stellenwert der Hauptschule als weiterführende Bildungsinstitution zu analysieren, wobei die Probleme Chancengleichheit, schichtenspezifische Sozialisation sowie die Effizienz von Bildungsmaßnahmen aus gesamtgesellschaftlicher Sicht zu explorieren versucht werden. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1979), 289 S., Tab.; Lit.