Silence et sentences d'une architecture bi-centennaire; Silence and Judgement of a bicentennial architecture. (Stille und Urteil einer Architektur, die zweihundert Jahre alt geworden ist.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1271
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Jahr der Zweihundertjahrfeier der französischen Revolution ist auch die Architektur aktuell, die gemeinhin als Revolutionsarchitektur bezeichnet wird. Der Autor beschreibt die Situation der französischen Architektur im letzten Viertel des 18.Jhdts.. - In den spektakulären Entwürfen von Ledoux und Boullee ist sie pathetisch, hat häufig monumentale Ausmasse und ist gekennzeichnet vom Willen zu absoluter Symmetrie. Trotz der Faszination, die von den utopischen Entwürfen - die in den wenigsten Fällen realisiert wurden - heute noch ausgeht, muss der Absolutheitsanspruch kritisiert werden: eine Architektur ohne Vergangenheit und Zukunft war geplant. Im Vertrauen auf die Unfehlbarkeit der Vernunft hätte auch die Frage der Architektur "gelöst" werden sollen. So wurden einfachste geometrische Formen zum bestimmenden Motiv: Kugel, Zylinder und Pyramide. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Archit.Inter.C.R.E.E., (1989), Nr.230, S.68-77, Abb.;Grundr.;Schn.;Perspekt.;Ans.;Lagepl.;Skiz.