Altlasten aus der Sicht der Industrie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 200
IFL: I 103
IFL: I 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der wachsenden Dringlichkeit der Probleme hat der Umweltschutz als Unternehmensziel große Bedeutung erlangt. Im Beitrag wird versucht darzulegen, welche Gesichtspunkte beim Begriff Altlasten von Seiten der Industrie im Vordergrund stehen. Der Autor legt seine Erfahrungen als Mitglied des Vorstandes der Vermittlungsstelle der Wirtschaft für Altlastensanierungs-Beratung e.V. VAB dar. Er geht auf die Zusammenarbeit der öffentlichen Hand und der Industrie bei der Sanierung von belasteten Gewerbeflächen ein und äußert sich zu den rechtlichen Regelungen im Umweltrahmengesetz. Problematisch ist die Durchsetzung des Verursacherprinzips in den neuen Bundesländern. (rol)
item.page.description
Schlagwörter
Abfall , Umweltschutz , Ablagerung , Industrie , Verfahren , Anlage , Markt , Grundstück , Finanzierung , Recht , Rechtsgutachten , Sonderabfall , Vertrag , Innovation , Grenzwert , Altlast , Sanierung , Gefährdung , Verursacher , Öffentliche Hand , Landesgesetz , Umwelt , Umweltpflege , Boden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wasserwirtsch.Wassertech.(wwt), 41(1991), Nr.2, S.46-49, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Abfall , Umweltschutz , Ablagerung , Industrie , Verfahren , Anlage , Markt , Grundstück , Finanzierung , Recht , Rechtsgutachten , Sonderabfall , Vertrag , Innovation , Grenzwert , Altlast , Sanierung , Gefährdung , Verursacher , Öffentliche Hand , Landesgesetz , Umwelt , Umweltpflege , Boden