Auf Sozialwohnungen angewiesen. Die Bedeutung der Vermittlung von Sozialmietwohnungen durch das Wohnungsamt für Bevölkerungsgruppen mit besonderen Problemen auf dem Wohnungsmarkt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3704
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie versucht zu klären, welche demographischen, sozialen und ökonomischen Merkmale den Aufwand und den Erfolg der Haushalte bei der Wohnungssuche beeinflussen. Dazu werden einzelne Haushaltsgruppen mit besonderen Problemen auf dem Wohnungsmarkt abgegrenzt und beschrieben. In einer empirischen Untersuchung in den Städten Dortmund, Köln und München wurden die beim jeweiligen Wohnungsamt registrierten Wohnungssuchenden, die durch das Wohnungsamt vermittelten Sozialwohnungsbezieher und - als Kontrollgruppe - die durch das Einwohneramt innerhalb des letzten Jahres registrierten Umgezogen befragt. Erhoben wurden Aufwand und Dauer der Wohnungssuche sowie die Zufriedenheit mit der neuen Wohnung. Eine ergänzende Analyse einzelner besonders betroffener Haushaltsgruppen zeigt die Situation von Familien mit Kindern, Haushaltsgründern und alleinerziehenden Eltern bei der Wohnungssuche. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1991), 123 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Forschung; 485