Kommunale Unternehmen auf der Flucht nach vorn.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3636
DIFU: Wiss029
DST: S 80/351
DIFU: Wiss029
DST: S 80/351
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die in der Schrift veröffentlichten Aufsätze beschreiben die konfliktbeladene Entwicklung der Diskussion um Privatisierung kommunaler Unternehmen. Das lange Zeit stabile Gefüge der kommunalen Unternehmen und Einrichtungen ist ins Wanken geraten. Waren Veränderungen an diesem Gefüge bis vor kurzem eher geringfügig, so ist dies seit ein paar Jahren schlagartig anders geworden. Die Verselbständigung kommunaler Unternehmen soll durch neue, meist der Privatwirtschaft entlehnte Modelle gebremst werden. In alle Bereiche dringt das Wettbewerbsprinzip ein, den meisten kommunalen Unternehmen wird durch massive Veränderung der gesetzlichen Grundlagen und durch starke Konkurrenz der Boden entzogen. Die Aufsätze behandeln Fragen wie: Sind die neuen Strategien juristisch abgesichert und ökonomisch tragfähig? Welche Implikationen hat die Ausbreitung des Wettbewerbsprinzips? Führt es zu mehr Effizienz und besserer Qualität? Oder kommen speziell im Energiebereich ökologische Ansätze unter die Räder? Verstärkt sich der Trendzum Verkauf kommunaler Beteiligungen und der Einführung von Wettbewerbsmodellen bis hin zum "Konzern Stadt"? Was folgt daraus für die Arbeitsplätze, für die kommunale Selbstverwaltung und für die Kommunalfinanzen? sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
130 S.