Kommunale Wahlstatistiken nach Alter und Geschlecht. Bundestagswahlen 1987 u. 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/2277
BBR: B 10 786
BBR: B 10 786
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ausschuß Wahlforschung des Verbandes Deutscher Städtestatistiker legte nach der Bundestagswhl vom 25.01.1987 schon im März/April Vergleichsdaten zum Wahlverhalten gegenüber 1983 über insgesamt 30 große Städte vor. Dabei dienen fünf Altergruppen von Frauen und Männern als Indikatoren. Zahlreichen Diagrammen und Tabellen zu jeder der 30 Städte werden im einleitenden Kapitel die Hauptresultate vorangestellt. So hat zum Beispiel die Union bei den Jungwählern im Schnitt 4,5 % gegenüber 1983 eingebüßt, die SPD 2,1 %. Dagegen gewannen die Grünen 2,3 % und die FDP gar 3,2 % hinzu. Beiden 25-34jährigen halten sich 1987 Grüne und Union hinter der SPD die Waage. Bei den 35-44jährigen konnten CDU/CSU und FDP etwa die gleiche Anzahl an Wählern auf sich vereinigen wie SPD und Grüne. Im Gegensatz dazu befinden sich die Regierungsparteien bei den Altersgruppen der unter 35jährigen im Nachteil. So verhalfen schließlich die älteren Wählerinnen und Wähler der Union und der FDP zur regierungsfähigen Mehrheit. - Schw.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Duisburg: (1987), 133 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsheft; 8