Betriebliche und schulische Berufsausbildung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3075-4
BBR: St Schl-H Mh
IRB: Z 1074
BBR: St Schl-H Mh
IRB: Z 1074
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Jeder fünfte Einwohner Schleswig-Holstein steht in einer betrieblichen oder schulischen Berufsausbildung. Mit rd. 141.600 Jugendlichen, die eine Ausbildung derzeit machen, ist dies der bisherige Höchststand an Auszubildenden in diesem Bundesland. Es wird die Entwicklung der Auszubildenden seit 1973 nach sieben Ausbildungsbereichen analysiert. Bei der schulischen Berufsausbildung wird die Entwicklung in berufsvorbereitenden Schulen, in Schulen, die eine erste berufliche Bildung vermitteln, in Schulen, die zu einem ersten Berufsabschluss führen, sowie Schulen, die einen Berufsabschluss bzw. Berufserfahrung voraussetzen, untersucht. Der Beitrag geht abschließend auf die Auszubildenden ein, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis stehen sowie auf Studenten an Fachhochschulen und Hochschulen. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Statistische Monatshefte Schleswig-Holstein 34(1982)Nr.7, S.148-151, 154-164, Abb., Tab.