Trends in der instrumentellen Analytik. Vorherrschend ist die Verkleinerung der Apparate und Verbesserung des Bedienungskomforts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0041-6355
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 758
ZLB: Zs 2361
ZLB: Zs 2361
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Präzise, EDV-unterstützte analytische Untersuchungsmethoden sind die Voraussetzung, Verschmutzungen zu quantifizieren. Betrachtet man die Neuerungen der letzten Zeit im Bereich der instrumentellen Analytik, dem Bindeglied zwischen Ingenieurwissenschaften und chemischer Industrie, zeigen sich dem Fachmann Innovationen im Detail vieler Geräte. Der allgemeine Trend liegt in der Verkleinerung der Apparate und der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und des Bedienungskomforts. Eine Renaissance erleben die Flugzeit- Massenspektrometer. Die Verarbeitung der mit Hilfe neuerer Geräte ermittelten Daten erfolgt im Zusammenhang mit dem Trend der letzten Jahre zur Ausführung von Befehls-Symbolen in relativ einheitlich strukturierten grafischen Benutzeroberflächen und Menügesteuerten Anwendungsabläufen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Umwelt. VDI
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.102-103