Entwicklung und Organisationsformen der zwischengemeindlichen Zusammenarbeit in der DDR.

Tebarth, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5324

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Zusammenarbeit der Gemeinden in der DDR hat in den letzten Jahren - insbesondere nach der 1965 erfolgten Einführung des Neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖSPL) in den örtlichen Bereichen - deutlich zugenommen. Die Studie versucht, im Rahmen einer entwicklungszeitgeschichtlichen Erörterung (1945-1973) der gemeindlichen Zusammenarbeit, die Abhängigkeit dieses Phänomens von der Entwicklung der Rechtsstellung der Gemeinden aufzuzeigen und die allgemeinen Grundsätze der zwischengemeindlichen Zusammenarbeit erkennbar zu machen. In ihrem zweiten Hauptteil befaßt sie sich mit den einzelnen Organisationsformen kommunaler Zusammenarbeit und ihrem Vergleich mit den in der Bundesrepublik Deutschland verwendeten Rechtsformen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1976), 258 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen