Die Effektivität von Prüfungsausschüssen.

Koprivica, Rasmus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2009/1875

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es wird analysiert, was Prüfungsausschusseffektivität bedeutet, welche Determinanten zur Effektivität führen und ob die derzeit implementierten Prüfungsausschüsse in Deutschland effektiv sind. Im Rahmen theoretischer Überlegungen wird analysiert, mit welchen Eigenschaften die Mitglieder des Prüfungsausschusses ausgestattet sein müssen, wie die dem Prüfungsausschuss auferlegten Aufgaben konkret wahrgenommen werden sollten und mit welchen Mitteln er ausgestattet sein muss. Der Zusammenhang zwischen Prüfungsausschuss und der Corporate Governance wird verdeutlicht. Es werden die Aufgaben sowie die Nutzeffekte des Audit Committee als Vorbild für den Prüfungsausschuss aufgezeigt, um die Überlegungen zur Einführung deutscher Prüfungsausschüsse zu rechtfertigen. Im Anschluss werden Entwicklungen der nationalen und internationalen Regelungen zur Implementierung der Prüfungsausschüsse in Deutschland dargestellt. Im Hauptteil wird die Effektivität von Prüfungsausschüssen untersucht, Ziel des Ausschusses sowie dessen Aufgaben. Wie muss er ausgestaltet werden, um seine Aufgaben wahrnehmen zu können. Ein Kapitel gibt den Stand der empirischen Forschung mit Bezug zur Effektivität von Audit Committees und Prüfungsausschüssen wieder. Schließlich wird auf Basis der bisherigen Ergebnisse der Arbeit eine empirische Untersuchung zur Effektivität von Prüfungsausschüssen in Deutschland durchgeführt. Die gewonnenen Untersuchungsergebnisse werden präsentiert und diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IVX, 364 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen